Halbzeit: Kurzer Blick zurueck und nach vorn
Natuerlich ist das schwer zu sagen, hat doch jede Region, jedes Land seinen eigenen Reiz und wir koennten von keinem Land behaupten, dass es uns nicht auf irgendeine Weise gefallen hat. Das eindrucksvollste Land, weil durch seine Andersartigkeit faszinierend, war sicherlich Indien. Die Intensitaet, mit der Gegensaetze hier aufeinandertreffen und Religion gelebt wird, fanden wir so nirgendwo anders. Sehr oft waren wir begeistert von der Gastfreundlichkeit und der spontanen Herzlichkeit der Leute, wie bspw. in Syrien und der Tuerkei. Wenn wir zurueckdenken, waren unsere Eindruecke auch immer abhaengig von den eigenen Erwartungen, unseren Erfahrungen zuvor sowie den Begegnungen mit anderen Reisenden und Einheimischen. Besonders schoene Erinnerungen verbinden wir mit den Laendern, in denen wir uns eingehender mit Einheimischen ueber ihr Land und ihre Kultur unterhalten konnten und so mehr ueber das Leben vor Ort erfuhren. Waehrend wir im Zug sitzen, nutzen wir auch die Zeit, Reiseliteratur zu lesen und unsere weitere Reiseroute anzuschauen. Planung und Vorbereitung ist immer notwendig, Vorbuchung von Fluegen und Unterkuenften zum Teil auch, doch wollen wir uns Spontanitaet nicht nehmen lassen. Sumatra und die Mongolei zu bereisen, waren solche spontanen Entscheidungen und wie es oft ist, sind die spontanen Entscheidungen mit die besten. So ist es uns definitiv mit diesen beiden Laendern ergangen. Unsere weitere Reiseplanung sieht wie folgt aus: In Russland gehts mit dem Zug und der Faehre weiter nach Osten bis zur Insel Sachalin, um von dort dann nach Japan ueberzusetzen. Nach ca. 3 Wochen Japan soll es nocheinmal nach China gehen, um insbesondere Peking anzuschauen sowie Tibet zu bereisen, vorausgesetzt wir bekommen die dafuer benoetigten Genehmigungen. Im Oktober wollen wir dann im angrenzenden Nepal wandern. Zum anderen Ende der Welt (Australien und Neuseeland) wollen wir von November bis Februar, ja und danach sind wir uns noch nicht sicher, aber wir liebaeugeln stark mit Suedamerika. Auf jeden Fall wollen wir Mitte naechsten Jahres wieder zurueck zu Hause in Deutschland sein. |